Durch Bildungspaten soll den Kindern nach der 8. Klasse der Primaryschool der Besuch an einer weiterführenden Schule ermöglicht werden (Klasse 9 – 12). Damit sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können ist eine Unterbringung in einem Internat am sinnvollsten. In einer neuen Umgebung, jenseits des Waisenheimlebens, können neue Erfahrungen gesammelt werden. Vor dem Einzug muss ein Großeinkauf gemäß den Anforderungen des Internats erfolgen. Matratze, Schuluniformen, Bücher, Schulrucksack, Aufbewahrungsboxen, Moskitonetz etc. Dieser Einkauf kostet zwischen 250 – 300 Euro und ist für die meisten kenianischen Familien nicht darstellbar. Die monatliche Schulgebühr beträgt rund 50 Euro. Ohne unsere Sponsoren hätten unsere Kinder keine Chance auf einen guten Schulabschluss und eine weiterführende Schule. Viele kenianische Kinder gehen nach der 8. Klasse von der Schule und suchen sich einen Aushilfsjob, der gerade zum Überleben reicht oder sie sind arbeitslos und werden von einem Familienmitglied mit Essen versorgt. 2018/2019 konnten wir bereits 15 Kindern einen Highschoolbesuch ermöglichen.

Rama lebte viele Jahre im Waisenheim Little Angel. Nach einem erfolgreichen Secondary Abschluss startete er im Jahr 2020 mit der schulischen Ausbildung „Health Records“ in Kisumu. Diese ist vergleichbar mit einer Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten im Krankenhaus.

Rasambi ist als Vollwaise mit seiner Schwester bei uns im Waisenheim ausgewachsen. Sein Traumberuf ist Karosseriebauer. Diese Ausbildung konnte er im Herbst 2021 an der Berufsschule in Ukunda beginnen.

Zaitoune lebte viele Jahre mit ihrer Schwester bei uns im Waisenheim. Im April 2022 startet sie mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin an der Berufsschule in Voi.

Ali absolviert sein Studium Marine-Ingenieurwesen an der Universität in Mombasa. Seinen Bachelor erhält er voraussichtlich im Januar 2023.

Im Jahr 2019 konnten erstmals zwei unserer Schützlinge ein Studium an der Universität von Mombasa aufnehmen. Die beiden hatten sehr gute Noten und waren sehr motiviert sich weiter zu bilden. Der Ältere der beiden (22 und 20 Jahre) hat selbst seine Jugend im Heim verbracht und studiert nun Elektrotechnik. Er wohnt auf dem Unigelände in einem kleinen Zimmer. Der Sohn unserer Direktorin studiert Marine Ingenieurswesen. Aufgrund seiner sehr guten Noten übernimmt die Regierung 1/3 der Studiumsgebühren.

Neema wollte nach der 8. Klasse im Januar 2018 gerne eine Ausbildung als Frisörin und Kosmetikerin beginnen. Wir haben ein privates College in Mombasa für sie ausgesucht, in dem sie nun für 2 Jahre theoretischen und praktischen Unterricht erhält. Ein Sponsor zahlt für Neema die Ausbildung von rund 2.000 Euro. Sie ist mit voller Leidenschaft dabei und aufgrund der Schulnoten war es für sie die beste Option direkt mit einer Ausbildung zu starten.

Hamisi hat die Schule bis zur 8. Klasse besucht. Er wollte im Anschluss gerne eine schulische Ausbildung zum Elektriker absolvieren. Wir konnten einen Sponsor für die 3.000 Euro (inklusive Miete und Verpflegung) hierfür finden. Hamisi hat bereits zwei Jahre Theorie absolviert und kann nun in den Ferien im Heim kleine Reparaturen vornehmen. Ein weiters Jahr folgte, in dem sich Schule und Praxis in einem Betrieb abwechseln. Wir sind sehr froh, dass wir Hamisi die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft mit einer ordentlichen Ausbildung ermöglichen können. Im Januar 2019 hat er sein offizielles Zertifikat erhalten und konnte eine qualifizierte Arbeitsstelle antreten.

Mwanaisha war bereits 14 Jahre, als sie in das Heim gekommen ist. Aufgrund von Armut wurde sie von ihrer Familie bis dahin nicht zur Schule geschickt. Das Lernen fiel ihr schwer, sie musste mehrfach Klassen wiederholen. Als sie volljährig wurde, besuchte sie noch immer die fünfte Klasse. Zusammen mit der Direktorin wurden mit ihr zahlreiche Gespräche geführt, wie sie sich ihre Zukunft vorstelle. Ihr Wunsch war es, Nähen zu lernen. Mit Hilfe einer Spende konnte ihr die einjährige Ausbildung finanziert werden. Mittlerweile hat Mwanaisha eine eigene Familie und arbeitet seit 2017 als Kinderbetreuerin bei uns im Heim.


